Verbringen Sie Ihren Urlaub im Erzgebirge in Freiberg, gibt es mehrere schöne Wanderrouten, die Sie erkunden können. Wir stellen sie Ihnen vor. Hier geht es um die Wanderroute im Himmelfahrter Revier.
Start auf dem Untermarkt
Wandern im Erzgebirge dient nicht nur der körperlichen Ertüchtigung, sondern ist auch besonders lehrreich. Die Route durch das Himmelfahrter Revier dauert ohne Besichtigungen etwa drei Stunden und ist 5,7 Kilometer lang. Die Wege sind überwiegend befestigt, und es gilt 60 Höhenmeter zu überwinden. Sie starten Ihre Wanderung im Urlaub im Erzgebirge auf dem Untermarkt mit dem Mariendom und dem Stadt- und Bergbaumuseum. Von hier aus folgen Sie der Gerberpassage und der Meißner Gasse, ehe Sie links auf den Donatsring abbiegen. Sie passieren Teile der alten Stadtmauer. Rechts gelangen Sie über die Unterhofstraße auf den Conradsdorfer Weg, auf dem Sie zum Hoffnung Schacht emporsteigen.
In der Reichen Zeche
Die Route für Ihre Wanderung im Erzgebirge führt Sie weiter zur Reichen Zeche, deren Richtschacht zum Lehr- und Besucherbergwerk der TU Bergakademie Freiberg gehört. Die Besichtigung der Übertageanlagen samt Mineraliensammlung dauert etwa eine Stunde, die Untertagebefahrung ungefähr drei Stunden. Beides lohnt sich sehr! Haben Sie Interesse an der Befahrung, melden Sie sich im Vorfeld unter der 03731-394571 an. Im Osten des Grubengeländes finden Sie Reste der alten Pferdeeisenbahn.
Der Rückweg
Weiter geht Ihre Wanderung im Erzgebirge in Richtung Süden und dann rechts hinauf zur Zeche „Alte Elisabeth“, für die Sie ebenfalls unter der angegebenen Telefonnummer eine Besichtigung vereinbaren können. Von hier aus haben Sie einen wundervollen Blick über die Stadt. Steigen Sie wieder ab, passieren Sie den Erzwäscheteich und den Abraham Schacht, dessen Besichtigung sich ebenfalls lohnt.
Über die Himmelfahrtsgasse wandern Sie wieder in Richtung Stadt. Sie halten geradewegs auf die Jacobikirche zu, überqueren den Donatsring und gehen am Donatstor vorbei. Über die Pfarrgasse gelangen Sie in die Berggasse, wo der erste Silbererzfund gemacht wurde, und über den Lomonossowplatz und die Nikolaigasse hinauf zur Nikolaikirche am Buttermarkt. Schlendern Sie jetzt noch durch die Buttermarkt- und die Kreuzgasse, haben Sie mit dem Untermarkt den Ausgangspunkt Ihrer Wanderung wieder erreicht.
Schlagworte: Kurzurlaub Erzgebirge, Wanderrouten Erzgebirge,