Geschichte Freiberg: Stadtmauer und Donatsturm – Altstadt Hotel Freiberg
Zurück zur Startseite

Geschichte Freiberg: Stadtmauer und Donatsturm

Die Stadtmauer mit dem Donatsturm in Freiberg/Sachsen

Die Bergstadt Freiberg galt noch im 15. Jahrhundert als reichste Stadt in Sachsen. Die Ratsherren und Bewohner der Stadt legten einen entsprechend großen Wert auf die Befestigung der Stadtmauern. Die Reste der Mauer um den historischen Stadtkern lassen erahnen, wie wehrhaft Freiberg einmal war. Übrigens erst im 19. Jahrhundert wurden die Stadttore abgerissen, dennoch sind viele Zeugnisse der Vergangenheit erhalten geblieben, die einen Besuch lohnen.

Rund um den Donatsturm

Hierzu gehört unter anderem der Donatsturm, er liegt unweit der Jakobskirche und ist rund 35 Meter hoch. Er ist der eindrucksvollste Turm der ehemaligen Schutzanlage. Errichtet wurde der runde Turm der Stadtmauer im 15. Jahrhundert, er diente zum Schutz des Donatstores. Rund 275 Meter Stadtmauer führen vom Donatsturm zur Terrassengasse. Wer entlang der historischen Mauer flanieren möchte, findet überall in der Altstadt weitere sehr gut erhaltene oder restaurierte Teile der Stadtbefestigung. Hierzu gehört die ebenfalls 275 Meter lange Stück Mauer von der Geschwister-Scholl-Straße zur Mönchsstraße. Am Kornhaus können Sie rund 75 Meter und am Schloss Freudenstein 45 Meter der Befestigungsanlage finden.

Weitere Türme entlang der ehemaligen Stadtmauer in Freiberg

Von der historischen Wehranlage der Stadt Freiberg sind weitere Türme erhalten geblieben, die ebenfalls sehens- und erlebenswert sind. Die ältesten Gemäuer der „Sächsstadt“ können Sie entdecken, wenn Sie die Donats- bzw. Pfarrgasse hinunterschauen. Die Ruine des Lazarett-Turms erreicht man, wenn man links an der Mauer entlang geht. Die Reste der Zwingermauer findet man ebenfalls hier. Gegenüber liegt das Huthaus mit seinem schönen schieferbedeckten Dach, direkt unter dem Gebäude befindet sich der Eingang des ehemaligen Löffler-Schachtes. Sehenswert sind auch der Turm des Pestpfarrers, der Gelberlöweturm am Kornhaus, der Altschlossturm am Schloss Freudenstein sowie der Kalkturm. Alle genannten Wehrtürme befinden sich im Bereich der Mönchsstraße bis hin zu Geschwister-Scholl-Straße.

Sehenswertes in der historischen Altstadt

Wer Lust hat auf den Spuren der Freiberger Geschichte zu wandeln, der kann entlang der alten Befestigungsanlage das eine oder andere Bürgerhaus entdecken. Weitere Sehenswürdigkeiten in der Bergstadt Freiberg sind das Schloss Freudenstein mit der Ausstellung Terra Mineralia, der Dom St. Marien mit der Silbermannorgel sowie die Nikolaikirche. In und um die Bergstadt finden sich zudem viele Zeugnisse des Bergbaus wie das Besucherbergwerk Freiberg.

Schlagworte: Donatsturm Freiberg, Geschichte Freiberg, Stadtmauer Freiberg,